Besonders in der Fertigung von Schalt- und Systemschränken entstehen hohe Aufwände und Ausschuss, wenn es um die Verdrahtung sowie mechanische Bearbeitung der Schränke geht.
Um diese Arbeitsschritte zu optimieren und keine unnötigen Kabelreste entstehen zu lassen, bietet sich die 3D-Planung an. EPLAN hat dazu die Software Pro Panel im Sortiment, mit deren Hilfe eine 3D-Schaltschrankplanung ermöglicht wird.
Was es Ihnen bringt?
- Millimetergenaue Leitungslängenberechnung
- Exakte Dimensionierung des Schaltschranks
- Darstellung von notwendigen Ausbrüchen und Bohrungen
- Hinterlegte Montagepunkte erleichtern den Zusammenbau von Einzelkomponenten
Welche Anschlussinformationen sind im EPLAN Makro verfügbar?
Neben den reinen 3D-Daten sind weitere hilfreiche technische Informationen direkt in den Artikelmakros der Siemens-Geräte hinterlegt. So finden Sie beispielweise zur Unterstützung der Auto-Routing Funktion in Pro Panel Informationen über die Anschlüsse des Artikels. Hinterlegt im globalen Anschlussbild sind neben Anschlussbezeichnung und –ausführung auch deren Position im dreidimensionalen Raum sowie deren Verlegerichtung. Anhand dieser Angaben kann die notwendige Leitungslänge direkt in EPLAN auf Basis des Schaltplanprojekts millimetergenau berechnet werden. Zusätzlich können diese Werte an eine Kabelkonfektionsmaschine exportiert werden, um eine exakte Leitungslänge und normgerechte Verdrahtung zu gewährleisten. Sie können die Verlegerichtung sowie Anschlussbezeichnung über Ansicht → Anschlussrichtungen bzw. Anschlussbezeichnungen direkt im 3D einblenden.
Welche Bohrung und Ausschnitte sind für die Montage notwendig?
Neben dem Anschlussbild finden Sie in den Artikelmakros von Siemens auch ein Bohrbild. In diesem sind wertvolle Informationen über die Anzahl, Position und Größe von notwendigen Durchbrüchen auf der Montageplatte oder auch Türausschnitten hinterlegt. Auch diese Informationen lassen sich aus EPLAN an eine Maschine / Automaten exportieren, wodurch alle notwendigen Durchbrüche automatisiert auf die Montageplatte übertragen werden können. Sie können diese in EPLAN über Ansicht → Bohransicht sichtbar machen.
Benötigen Sie weitere technische Angaben wie Verlustleistung oder Leitungsquerschnitte?
Nutzen Sie hierfür unseren CAx Download Manager. Hier können Sie für viele Artikel zeitgleich unsere CAx-Daten automatisch anfragen, wie zum Beispiel Zertifikate, Dokumentation, Produktstammdaten und viele mehr. Nach Beendigung Ihres Downloads werden Sie via E-Mail benachrichtigt und über einen Link zu Ihrem individuellen Download geführt. Selektieren Sie den Infotyp „Produktstammdaten“, wenn Sie beispielsweise Leitungsquerschnitte oder andere technische Angaben benötigen.
Wie verwende ich Zubehör in EPLAN Pro Panel?
An vielen Zubehörteilen und Grundgeräten sind Montagepunkte in den Makros hinterlegt. Diese unterstützten Sie beim Zusammenbau zweier Komponenten in 3D. Auf diese Weise kann das Fehlerrisiko minimiert und eine exakte Platzierung ermöglicht werden.