Der Weg zur schnelleren und fehlerfreien Elektrokonstruktion
Die Elektroplanung ist einer der essenziellen Schritte bei der Entstehung einer neuen Maschine oder Produktionsanlage. Sie sorgt dafür, dass alle elektrischen Geräte sicher und normkonform mit Energie versorgt werden. Eine häufig sehr komplexe Sache, die dennoch effizient und so schnell wie möglich von statten gehen muss, denn auch hier herrscht hoher Kosten- und Zeitdruck.
So sehen sich viele Elektroplaner immer häufiger dazu gezwungen, Optimierungen bei der Erstellung der Stromlaufpläne zu finden und umzusetzen.
Eine etablierte und immer häufiger angewandte Methode ist das modulare Engineering. Hier wird nicht jeder Stromlaufplan von Grund auf neu und Stück für Stück aus einzelnen Symbolen erstellt. Vielmehr werden vorgefertigte Geräte-Kombinationen verwendet und individuell kombiniert.
Verwenden Sie originale und standardisierte Herstellerdaten
Die Grundlage aller Planungstätigkeiten sind Daten für das eingesetzte Engineering System. Korrekte und umfangreiche Artikeldaten sowie vorhandene Stromlaufsymbole oder 3D-Modelle ermöglichen eine genaue und fehlerfreie Elektrokonstruktion.
Siemens stellt für seine Komponenten standardmäßig mehr als 10 unterschiedliche Datenarten zur Verfügung. Von Gerätschaltplänen über Maßzeichnungen bis hin zu intelligenten 3D-Daten und Makros.
Ihr Vorteil: alle Daten sind immer gleich aufgebaut. Das ermöglicht auch eine automatisierte Verarbeitung, die spätestens beim Generieren von Stromlaufplänen von Nöten ist.
Laden Sie sich unsere CAx-Daten über die Industry Mall oder den CAx Download Manager herunter oder nutzen Sie das Datenportal Ihres eingesetzten E-CAD Systems. Siemens stellt seine Daten in den gängigen Portalen wie EPLAN Data Portal, wscaduniverse.com, Traceparts oder als Content Pack auch für AutoCAD Electrical zur Verfügung.
Nutzen Sie standardisierte Produktkombinationen
Um die Elektrokonstruktion zu modularisieren ist es sinnvoll, auch das eingesetzte Produktportfolio zu standardisieren. Hierbei entstehen unterschiedliche Anforderungen, die durch die Produkte abgedeckt sein müssen:
- Umfangreiche und vielseitige technische Funktionen
- Weltweite Zertifizierung
- Geprüft und getestet
Unser Schaltgerätekombinationen aus dem SIRIUS Systembaukasten besitzen eine weltweite Zertifizierung und sind zudem modular aufgebaut.
Setzen Sie auf fertige und kombinierbare Engineering Module von Siemens
Durch modulares Engineering geht die Erstellung der Stromlaufplanung deutlich schneller bis hin zur vollautomatischen Generierung auf Knopfdruck.
Um solche Effizienzvorteile zu erreichen, ist es nötig, die einzelnen Stromlauf-Module zu erstellen, die später zu einem Großen und Ganzen zusammengestellt werden.
Obgleich sich der Mehraufwand für die Erstellung von Modulen schon nach kurzer Zeit lohnt, können Sie sich den Aufwand sparen und unsere vorbereiteten Module nutzen.
Hierfür bieten wir Ihnen unser erstes Modulpaket für 24V Stromversorgungen an.
Ihr Vorteil: Wählen Sie einfach die gewünschte Leistungsklasse aus und Sie erhalten einen fertigen Stromlaufplan inklusive Stromversorgung, Absicherungselement sowie die empfohlenen Leitungsquerschnitte. Das Modul können Sie bequem per Drag&Drop in Ihr EPLAN Projekt integrieren.