TechnikTalk
Ihr Wissen online
Der ABB TechnikTalk ist eine Reihe von 45-minütigen Webinaren mit abwechslungsreichen Themen für Installateure, Planer, Schaltanlagenbauer und Maschinenbauer. Freuen Sie sich auf spannende und praxisnahe Schulungen aus dem Bereich Niederspannungsprodukte, die Ihnen wichtige Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag beantworten.
In der FiF Academy finden sie in unserem Schulungskalender alle anstehenden Webinare und Aufzeichnungen der bisherigen TechnikTalks.
Datum: Donnerstag, 19. September 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis für Ihren Arbeitsalltag: Schnelle und sichere Planung beim Kunden mit Anlehnung an die Mindestaustattung von Gebäuden nach HEA.
Lösungen für den Arbeitsalltag: Schnelle unkomplizierte Planung von gesamten Gebäuden oder einzelnen Räumen, um Kunden im Beratungsgespräch eine konkrete Vorstellung ihres Smart Homes zu geben.
Datum: Donnerstag, 10. Oktober 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Lösungen für den Arbeitsalltag: Sie erfahren wie Sie mit einer einfachen, kostengünstigen Lösung die Instandhaltung Ihrer Industrieanlage optimieren.
Kosteneinsparungspotenziale feststellen: Sie lernen, wie Sie mit dem Smart Sensor Wartungs- und Ausfallkosten Ihrer elektrischen Anlage minimieren.
Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit: Nach dem TechnikTalk wissen Sie wie Sie mithilfe von Predictive Maintanance Ihre Anlagen durch minimierte Stillstandzeiten besser am Markt platzieren können.
Datum: Dienstag, 15. Oktober 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Umsatzsteigerungspotenziale entdecken: Durch mehr Digitalisierung in der Türkommunikation für den Bereich Zweckbau und öffentliche Gebäude können Sie zusätzliche Geschäftsfelder erschließen.
Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Sichere Anwendung von Normen: Sie wissen, warum die DIN 18015 im Zusammenspiel mit der VDE 0100-Reihe im Wohnbereich so wichtig und „Bestandsschutz“ in vielen Fällen nicht Zielführend ist.
Lösungen für den Arbeitsalltag: Mit schnellen Einschätzungen über die Sicherheit der Anlage und guten Argumenten können Sie Ihre Kunden davon überzeugen, dass bestehende Installationen nicht mehr zwingend „sicher“ und Neubauten nicht gleich „zukunftsfähig“ sind.
Datum: Donnerstag, 7. November 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Sie können Sie Energiesparpotenziale in der Industrie aufzeigen und Lösungen anbieten, die zu Umsatzsteigerungen führen.
Kosteneinsparungspotenziale feststellen: Sie erfahren, wie Sie als Endkunde, durch den Einsatz moderner Antriebe Energie, Kosten und Nerven sparen.
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen: Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von modernen Frequenzumrichtern und Motoren Ihre Anlagen in kürzerer Zeit amortisieren und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen können.
Datum: Donnerstag, 14. November 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis für ihren Arbeitsalltag: Sie erlernen die wesentlichen Grundlagen zur Planung von Sicherheitssystemen für Wohnhäuser und können ihren Kunden einfache Lösungen anbieten.
Lösungen für den Arbeitsalltag: Durch die tiefgehende Systemdarstellung erlangen Sie eine Vielzahl an praktischen Anwendungsbeispielen, die Sie leicht für ihr Projekt beim nächsten Kunden übersetzen können.
Datum: Dienstag, 19. November 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Problemlösung im Arbeitsalltag: Sie erhalten einen bewerteten und mit Lösugnen versehenen Leitfaden zu den Änderungen aus der VDE 0100-530 “ und können eine normgerechte Installation für ihre Kunden sicherstellen.
Sichere Anwendung von Normen: Nach dem Technik Talk kennen Sie die Neuerungen der VDE 0100-530 mit Fokus auf Schalten, Trennen und Not-Aus-Schaltugnen von Geräte und die sich daraus ergebenden Änderungen in der Installation.
Datum: Dienstag, 26. November 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Kosteneinsparungspotenzial feststellen: Lernen Sie, wie Sie die Energiekosten in Ihrem Unternehmen senken und optimieren können.
Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit: Sie erfahren, wie Sie einen technischen Defekt feststellen, bevor dieser Ihre Schaltanlage zum Stillstand bringt.
Sicherheit: Erfahren Sie, warum Ihre Daten in der Ability-Cloud mindestens so gut geschützt werden, wie Ihr Onlinekonto bei der Bank
Datum: Donnerstag, 28. November 2019
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Lösungen für den Arbeitsalltag: Sie lernen die Neuheiten von ABB live von der Messe SPS in Nürnberg kennen, ohne vor Ort sein zu müssen.
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Erleben Sie unsere Lösungen und Produktneuheiten, um frische Ideen und Inspirationen für ihre kommenden Projekte zu bekommen.
Datum: Dienstag, 3. Dezember 2019
Dauer: 45 Minuten
Datum: Donnerstag, 16. Januar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Problemlösung im Arbeitsalltag: Sie lernen die Unterschiede von Branch Circuit und Supplementary Protection Devices kennen und verstehen, wo welche Schutzgeräte eingesetzt werden müssen.
Sichere Anwendung von Normen: Sie erfahren, welche Sicherungsautomaten nach UL508A im Industrial Control Panel an welcher Stelle genutzt werden dürfen und welche Unterschiede es gibt.
Datum: Donnerstag, 30. Januar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Sichere Anwendung von Normen: Sie kennen die aktuellen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtung im öffentlichen Raum und können diese in der Planung umsetzen.
Sichere Anwendung von Normen: Sie erfahren 5 Dinge, die bei der Planung von Sicherheitsbeleuchtung in Zweckgebäuden am häufigsten vergessen werden und erst bei Überprüfung durch TÜV, Feuerwehr oder im Notfall auffallen.
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Sie können ihre Endkunden beraten, wie durch Sicherheitsbeleuchtung mit automatischer Überwachung der Wartungsaufwand für die verpflichtende wöchentliche Prüfung reduziert und für mehr Sicherheit im Notfall gesorgt werden kann.
Datum: Dienstag, 4. Februar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Lösung für Ihren Arbeitsalltag: Sie erhalten einen Leitfaden, was Sie bei der Planung und Realisierung von Elektroladestationen und Anschluss und Absicherung im Zählerschrank beachten müssen.
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Erleben Sie unsere Lösungen und Produktneuheiten, um frische Ideen und Inspirationen für ihre kommenden Projekte zu bekommen.
Datum: Dienstag, 11. Februar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Sichere Anwendung von Normen: Sie kennen den Unterschied zwischen den verschiedenen Bauarten von Verriegelungseinrichtungen nach EN ISO 14119, um diese für Ihre Applikation richtig auswählen zu können.
Lösung für den Arbeitsalltag: Sie können entscheiden, ob Sie Verriegelungseinrichtungen mit oder ohne Zuhaltung benötigen. Des Weiteren erkennen Sie, ob eine Verriegelungseinrichtung zusätzliche Entsperrungen hat und wissen diese zu unterscheiden.
Erhöhung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit: Sie können Maßnahmen ergreifen, um ein Umgehen einer Verriegelungseinrichtung zu verhindern bzw. den Manipulationsanreiz zu minimieren.
Datum: Dienstag, 18. Februar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis im Arbeitsalltag: Einfache Tipps, wie Sie mit Hilfe von Profi-Werkzeug fachgerecht nach Herstellervorgaben und doppelt so schnell wie bisher einen Sicherungsautomaten im Stromkreisverteiler anschließen können.
Lösung für den Arbeitsalltag: Sie lernen, welche Grenzen und Freiräume es beim Anschluss von Sicherungsautomaten gibt und wie Profi-Werkzeuge Sie dabei unterstützen.
Datum: Dienstag, 25. Februar 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Kosteneinsparungspotenziale feststellen: Sie lernen, wie Sie durch Digitalisierung der Schaltanlage Energiekostentreiber aufdecken und eliminieren können.
Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit: Erfahren Sie, wie Sie mit einem kompletten Kostenüberblick der Energieverbräuche Ihre anknüpfenden Prozesse optimieren können.
Sichere Anwendung von Normen: Erfahren Sie, warum ihre Daten in der Cloud mindestens so gut geschützt werden, wie Ihr Onlinekonto bei der Bank
Datum: Dienstag, 3. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Sie erfahren, wie Sie eine selektive Unterverteilung erstellen, um einen Ausfall von (Teil-)Bereichen zu vermeiden und Produktionsausfälle zu verhindern.
Erhöhung der Methodenkompetenz: Sie lernen eine einfache Methode zum Nachweis und zur Dokumentationspflicht von Back-Up oder Selektivität in Niederspannungs-Unterverteilungen kennen.
Lösung für den Arbeitsalltag: Sie lernen ein Softwaretool kennen, mit dem Sie eine einfache Auswahl von elektrischen Betriebsmitteln für einen Back-Up-Schutz oder Selektivverhalten auswählen können.
Datum: Mittwoch, 11. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Datum: Donnerstag, 12. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Lösungen für den Arbeitsalltag: Sie lernen die Neuheiten der Marken ABB, Busch-Jaeger und Striebel&John live von der Light+Building 2020 kennen, ohne vor Ort sein zu müssen.
Umsatzsteigerungspotenziale feststellen: Erleben Sie unsere Lösungen und Produktneuheiten, um frische Ideen und Inspirationen für ihre kommenden Projekte zu bekommen.
Datum: Donnerstag, 12. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Datum: Donnerstag, 19. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis im Alltag: Durch die Nutzung unserer Auswahlhilfe sparen Sie über 50% Ihrer Zeit bei der Planung der richtigen Überspannungsableiter und halten die aktuellen Forderung der DIN VDE 0100-443 ein.
Lösung für den Alltag: Sie erfahren, wie Sie einen normgerechten Überspannungsschutz planen und Ihre Kunden richtig und kompetent beraten.
Datum: Dienstag, 24. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis im Arbeitsalltag: Lernen Sie, wie Sie durch normgerechte Standardinstallationen den Planungsaufwand für Haltestellenverteiler senken können.
Kosteneinsparungspotenziale entdecken: Sie bekommen Musterbeispiele für eine standardisierte Haltestellenverteilung, um Ihre Planungs- und Wartungskosten reduzieren können
Datum: Dienstag, 31. März 2020
Dauer: 45 Minuten
Beschreibung:
Zeitersparnis im Arbeitsalltag: Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl im Bereich von automatischen Umschaltungeinrichtungen achten müssen, um die Anwendung spezifisch gerecht zu planen.
Lösung für den Arbeitsalltag: Sie lernen, welche Möglichkeiten und Anwendungsfelder es im Bereich automatischer Umschaltungen gibt.