Am digitalen Dienstag, im Oktober 2020 haben wir Sie zum Thema E-Mobilität geschult.
Hier finden Sie alle Aufzeichnungen und Dokumente.

Grundlagen E-Mobilität
Referenten: Stefan Mantel & Jürgen Merz, Experten aus dem Fachgroßhandel
Zielgruppe: Einsteiger, Azubis, Interessierte
Seminareinstufung: Grundlagen
Komfortable Abrechnung von Ladevorgängen mit intelligent vernetzter und eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur
Referent: Markus Nolte, Technischer Service eMobility, MENNEKES
Zielgruppe: Elektroinstallateure / Planer für Ladeinfrastruktur
Seminareinstufung: Fortgeschritten (Grundlagen zur eMobilität sollten vorhanden sein)
Lernziele: Verständnis warum LIS intelligent und vernetzbar sein sollte. Verständnis warum LIS in Deutschland eichrechtkonform sein muss, wenn Energie verkauft werden soll. Lösungsvorschläge zum Thema erhalten und verstehen.
EVlink dynamisches Lade- und Lastmanagementsystem LMS
Referent: Andreas Benthien, Trainer, Schneider Electric
Zielgruppe: Planer, Installateure, Mitarbeiter des Großhandels
Lernziele: Kenntnis der Dashboard-Funktion. LMS in Betrieb nehmen.
eMobility im Fuhrpark – Alles rund um die profitable Umsetzung in Ihrem Unternehmen
Referent: Torsten Sibinger, ABL
Zielgruppe: Elektroplaner, Elektroinstallateure und Unternehmen (Flottenmanager, Fuhrparkmanager)
Seminareinstufung: Fortgeschrittene
Lernziele: Lernziele sind die Punkte Lastmanagement im Unternehmen, Backendlösung für interne und externe Abrechnungslösungen, Abgrenzung des eigenerzeugten Stromes für Ladevorgänge Dritter