Grundlagen
Fortgeschrittene
produced by

Grundlagen

Michael Immecke
Welche Auswirkung kann Licht auf Tier- und Umwelt haben? 

Wer: Unabhängiger Licht-Experte Michael Immecke, Dipl.-Ing. Innenarchitekt (BDIA) und Lichtplaner

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 8:42 Minuten

8 Minuten Kurzfassung zur Beleuchtung und deren Wirkung auf Menschen, Tiere und Pflanzen, über ökologische Fußabdrücke, Lichtverschmutzung, die EN 12464-1:2021 und gesetzliche Regelungen. Das gesamte Webinar finden Sie in unserer Mediathek. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B.E.G.
Wie funktioniert die Bewegungserkennung durch Passiv-Infrarotmelder?

Wer: B.E.G. Brück Electronic GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 7:58 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B.E.G.
Was sind die Unterschiede zwischen Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern?

Wer: B.E.G. Brück Electronic GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 4:23 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B.E.G.
Wie funktioniert die Master/Slave-Kombination bei Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern?

Wie spielen die Melder optimal zusammen?

Wer: B.E.G. Brück Electronic GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 9:45 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eltako
Welche Vorteile hat der Einsatz eines Universal-Dimmschalters?

Wohlfühlen mit Licht – eine gedimmte Beleuchtung schafft die passende Atmosphäre.

Wer: Eltako GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 2:09 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brumberg
Wie kann ich LED-Leuchten am besten dimmen und worauf muss ich achten?

Thema: Dimmen:
1. Wie kann ich LED-Leuchten am besten dimmen und worauf muss ich achten?
2. Wo liegt der Unterschied bei den einzelnen Dimm-Technologien?
3. Was benötige ich, um meine Leuchten mit dem Smartphone zu steuern?

Wer: Brumberg Leuchten GmbH & Co. KG

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 3:09 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

F: Was heißt es eigentlich, Licht zu dimmen?

A: Grundsätzlich wird die Helligkeit des Lichtes verringert. Es gibt allerdings auch Leuchten, bei denen man den Wärmegrad der Leuchte dimmen kann, von kaltem Licht (6000 K) zu sehr warmem Licht (1800 K).

F: Wo ist es empfehlenswert zu dimmen?

A: Vorzugsweise empfiehlt es sich, im Schlafzimmer oder Wohnzimmer zu dimmen. Eine Dimmung ist vor allem dann vorteilhaft, wenn eine bestimmte Atmosphäre erreicht werden soll. Im Homeoffice braucht man beispielsweise 100 Prozent der Lichtintensität zum Arbeiten und am Abend zum Entspannen dann vielleicht nur 50 Prozent der Leuchtkraft.

F: Welche Dimmtechnologien gibt es?

A: DALI, 1-10 V, Dimmung über Funkfernbedienung, Casambi oder auch Phasendimmung.

F: Wo kann ich diese Technologien anwenden?

A: Beim Neubau von Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern sollte man DALI verwenden, um das Licht in verschiedenen Räumen dimmbar/schaltbar zu machen. Die Phasendimmung wird eher in Bestandsgebäuden verwendet. Zudem sorgt in Hotel und Gastronomie oder Spa und Wellnessbereichen dimmbare Beleuchtung bei den Gästen für mehr Wohlbefinden.

Trilux
Was bedeutet „Industry 4.0“? Welche Potenziale bieten smarte Beleuchtungssysteme?

Wer: TRILUX Vertrieb GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 2:01 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trilux
Welche Anforderungen gibt es bei der Beleuchtung von Bildungseinrichtungen?

Wer: TRILUX Vertrieb GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 1:40 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trilux
Welche Gründe sprechen für den Einsatz eines Lichtmanagementsystems (LMS)?

Welche Anwendungsfälle gibt es für LMS? Was ist bei der Umsetzung einer Lichtmanagement-Lösung zu beachten?

Wer: TRILUX Vertrieb GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 1:18 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pracht
Gibt es Unterschiede bei Kunststoffen und welche sind das?

Wer: Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 9:11 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pracht
Macht eine Beleuchtungssanierung von Hallen mit neuen LED Leuchten wirklich Sinn?

Und wenn schon LED-Strahler verbaut sind?

Wer: Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 3:59 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pracht
Wie reduziere ich meinen CO² Fußabdruck und wie entsteht eine Leuchte aus Reciclat?

Wer: Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 1:57 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pracht
Was ist die Richtige Leuchte für den ungeschützten Außenbereich?

Wer: Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 5:57 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAGO
WAGO Lichtmanagement: Was sind die ersten Schritte, um die grundsätzlichen Funktionalitäten zu nutzen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 3:25 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Was sind die ersten Schritte, um eine Visualisierung in Betrieb zu nehmen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 5:44 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich die Visualisierung auch mobil nutzen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 3:10 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
EVN
Wie kann ich Lichtvouten im Trockenbau anbringen?

Wer: EVN-Lichttechnik GmbH

Grundlagen / Einsteiger
Dauer: 3:15 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Lichtvouten bereichern Räume mit einer weichen, blendfreien Ausleuchtung und schaffen ein Wohlfühlambiente! Die indirekte Beleuchtung erzeugt eine angenehme Atmosphäre im Wohnraum und in der professionellen Beleuchtung von Hotellerie, Gastronomie oder Geschäftsräumen. Dank leistungsfähiger LED-Bänder können Beleuchtungslösungen von der Grundbeleuchtung bis zur alleinigen Allgemeinbeleuchtung realisiert werden.

Fortgeschrittene

Brumberg
Wo kann ich LED-Flexplatinen überall einsetzen?

Thema: LED-Flexplatinen
1. Wo kann ich LED-Flexplatinen überall einsetzen?
2. Was muss ich bei der Installation von LED-Flexplatinen beachten?
3. Wieso ist es notwendig, LED-Flexplatinen immer auf einem Aluminiumprofil zu montieren?

Wer: Brumberg Leuchten GmbH & Co. KG

Fortgeschrittene
Dauer: 5:02 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

F: Was ist eine LED-Flexplatine?

A: Eine LED-Flexplatine ist ein flexibles Lichtband, welches mit vielen kleinen LEDs besetzt ist.

F: Was benötigen man für den Anbau einer LED-Flexplatine?

A: Man braucht ein LED-Flexband, welches zur Montage und Wärmeableitung in ein Aluprofil geklebt wird und eine Acrylabdeckung. Zudem benötigt man zum Aufhängen der LED-Flexplatine das Halterungsset und die zugehörigen Endkappen zu dem Profil.

F: Warum benötigen wir ein Aluprofil?

A: Die Flexbänder entwickeln bei einer hohen Leistung Wärme. Die Aluprofile sorgen hierbei dafür, dass die Wärme von der Wand und den LED-Flexplatinen abgeleitet wird.

F: Welches Aluprofil verwende ich?

A: Bei weitem Abstand der LEDs die auf den Platinen verbaut sind, ist es ratsam ein tiefes Profil zu verwenden. Bei einem geringen Abstand der verbauten LEDs ist es empfehlenswert ein flaches Profil zu verwenden. Zudem gibt es zahlreiche Spezialprofile für den Einbau in Ecken, Möbeln oder an Treppen. In der Regel sind LED-Stripes, wie die QualityFlex LED-Flexplatinen von Brumberg, für die Einbau-, Anbau- oder Pendelmontage geeignet. 

 F: Welche Technologien gibt es?

A: Die QualityFlex LED-Flexplatinen von Brumberg gibt es in der schaltbaren und dimmbaren Version. Unterteilt werden die dimmbaren Versionen in DALI oder Phasendimmung.

Brumberg
Womit kann ich bei der Montage der Beleuchtung im Projekt Zeit sparen?

Thema: LED-Sets
1. Was ist der Vorteil von LED-Sets im Vergleich zu Einzelprodukten?
2. Womit kann ich bei der Montage der Beleuchtung im Projekt Zeit sparen?

Wer: Brumberg Leuchten GmbH & Co. KG

Fortgeschrittene
Dauer: 2:21 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

F: Was ist ein Set?

A: Ein Set ist eine Zusammensetzung mehrerer einzelner Artikel und wird mit einer Artikelnummer zusammengefasst. Dadurch spart der Kunde bei der Suche Zeit, da er oder sie sich nicht die zugehörigen Artikel raussuchen muss.

F: Was beinhaltet ein Set von Brumberg?

A: Ein Set beinhaltet die Leuchte und das Leuchtmittel mit dem zugehörigen Konverter und auf Nachfrage auch eine Anschlussbox.

F: Wie kann man bei der Montage der Beleuchtung Zeit sparen?

A: Da die Leuchte schon mit dem Konverter und der Anschlussbox kombiniert ist, können mindestens zwei Arbeitsschritte bei der Montage der Leuchte gespart werden. Auf diese Weise lassen sich die Sets in kürzester Zeit installieren.

Trilux
Was muss ich in Bezug auf das anstehende T5/T8-Lampenverbot wissen?

Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Richtlinie mit sich?

Wer: TRILUX Vertrieb GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:16 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trilux
Was ist Human Centric Lighting (HCL)? Wann setze ich HCL ein?

Was ist bei der Umsetzung einer HCL-Lösung zu beachten?

Wer: TRILUX Vertrieb GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:00 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich meine Konfiguration speichern und archivieren?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 1:59 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich KNX Tastsensoren anbinden?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 4:08 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich datumsunabhängig HCL-Kurven und/oder DALI-Szenen definieren?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:56 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich mir Störungen anzeigen lassen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 1:59 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich DALI Notleuchten anbinden?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:44 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich Sensoren mit DALI-2-Protokoll benutzen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:19 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich HCL Kurven konfigurieren?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:45 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich mir Zeitpläne erstellen?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 2:06 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Welche Diagnosemöglichkeiten habe ich?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 1:58 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
WAGO
WAGO Lichtmanagement: Kann ich mehrere Controller verwenden?

Wer: WAGO Kontakttechnik GmbH

Fortgeschrittene
Dauer: 1:32 Minuten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Newsletter-Anmeldung für Azubis, Einsteiger und Interessierte

Sie möchten bezüglich unserer Azubi Wochen auf dem Laufenden gehalten werden? 

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Schulungsreihe nur mit Grundlagen-Wissen. In erster Linie für Azubis im Elektrobetrieb und im Elektrofachgroßhandel. Aber auch für Einsteiger und Interessierte.

Melden Sie sich an um selbst teilzunehmen oder aber um Ihre Mitarbeiter/innen anzumelden.

(Der Newsletter wird nur punktuell für die Azubi Wochen versendet.) 

 



 

 

Datenschutzerklärung*




 

Anmelden
Abmelden