1. Lebensdauer
Die Lebensdauer herkömmlicher Industrieleuchten liegt in der Regel bei 50.000 Stunden. Eine TRIANO hingegen lebt ca. 100.000 Stunden. Während sie im 2-Schichtbetrieb also erst nach mehr als 17 Jahren ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist dies bei einer billigen Hallenleuchte bereits nach ca. 8-9 Jahren der Fall. Im Vergleich zu einer TRIANO kommt man so im gleichen Zeitraum zu einer doppelten Anzahl an Leuchten. Mit TRIANO-Leuchten werden diese zusätzlichen Anschaffungs-, Montage- und Entsorgungskosten eingespart.
Das ist wirtschaftlich, verbessert die Ökobilanz und schont wertvolle Ressourcen.
2. Energieeffizienz
Effiziente Leuchten schonen, dank ihres geringeren Stromverbrauchs, nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Effizienz-Bandbreite bei LED-Hallenleuchten ist mit rund 120 – 160lm/W allerdings recht groß. Betrachtet man sich Hallenleuchten im niedrigen Preissegment mit einem Standardlichtstrom von ca. 20.000lm, so liegt deren Lichtausbeute meist nur zwischen 130-135 lm/W. Die Effizienz der TRIANO von SCHUCH hingegen ist mit > 160lm/W erheblich höher. Damit erzielt sie bei der Leistungsaufnahme einen Vorteil von rund 25%. Hochgerechnet auf die Lebensdauer von >100.000 Stunden sind dies 3.000 Kilowattstunden pro Leuchte. Wird eine Halle dann beispielsweise mit 100 TRIANOs beleuchtet, liegt die Ersparnis über die gesamte Lebensdauer hinweg bei unglaublichen 300.000 Kilowattstunden. Bei einem Preis von € -,20 pro Kilowattstunde kämen so € 60.000 zusammen, die man sparen könnte.
Dies schont den Geldbeutel und reduziert die CO2 Belastung der Umwelt.