Mieterstrommodelle und KfW-Förderungen

Änderungen im EnSaG (Energiesammelgesetz) | ab 01.01.22

Ab dem 01.01.2022 gibt es im Energiesammelgesetz nennenswerte Änderungen. Wie es so häufig bei Gesetzestexten und entsprechenden Formulierungen ist, sind diese nicht immer ganz einfach zu deuten. Im November 2021 hat die Firma Eltako in einem 45-minütigen Live-Webinar einen Überblick über die folgenden Punkte gegeben: 

  • Mieterstrommodelle
  • Anforderungen bei Förderung durch die KFW
  • Drittmengenabgrenzung EEG-Umlage befreiter oder begünstigter Unternehmen
  • Mobile Zähler und Ihre Möglichkeiten
  • Bedeutung der MID-Zulassung

Fakten zum Webinar

Zielgruppe: Installateure, Planer, EGH-Mitarbeiter

Lernziele: Anforderungen der Fördermöglichkeiten erkennen und umsetzen. Die Gesetzesänderung verstehen und Lösungen anbieten.

Einstufung: Grundlagen

Referenten: Stefan Krause und Michael Otte, Eltako

Kosten: kostenlos

Webinar - Aufzeichnung jetzt ansehen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übersicht über die FAQ aus dem Webinar

Das Jahr nach dem Jahr des Inverkehrbringens ist maßgeblich für den Zeitpunkt der Nacheichung. Die Eichgültigkeitsdauer richtet sich dabei nach dem jeweils gültigen Landesrecht. Sie beträgt in Deutschland 8 Jahre.

Die PRCD-Geräte sind nicht selektiv. Um eine Teilselektivität zu schaffen, ist es unerlässlich, dass der Auslösestrom der vorgeschaltete Schutzeinrichtung mehr als doppelt so hoch ist.

Der Blackout-Schutz ist die dynamische Regelung des Ladestroms der E-Mobilität in Verbindung mit der Hausanschlußkapazität. Unsere RS485 Zähler sind reine Zähler. Mit Hilfe eines Controllers sind Schaltfunktionen möglich.

Das Jahr nach dem Jahr des Inverkehrbringens ist maßgeblich für den Zeitpunkt der Nacheichung. Die Eichgültigkeitsdauer richtet sich dabei nach dem jeweils gültigen Landesrecht. Sie beträgt in Deutschland 8 Jahre.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann der MiniSafe2 keine Zählerauswertung, ist aber in Vorbereitung.

Der eingesetzte PRCD ist ein Typ A ( Wechsel- und pulsierende Wechselfehlerströme) PRCD. Er hat eine Unterspannungsauslösung und schaltet allpolig ab.

Sprechen Sie hierzu gerne den zuständigen Kollegen in Ihrer Region für ein individuelles Angebot an. https://www.eltako.de/kontakte/

Auch in den KNX können über Gateways unsere Zähler, ( z.B. S0) eingebunden werden.

Aktuell ist kein EHZ-Zähler geplant.

Soweit der Vermieter den Energieverbrauch abrechnet, kennen er und die meist beauftragte Abrechnungsfirma den Energieverbrauch eines jeden einzelnen Mieters im Detail. Insoweit gibt es keine Geheimnisse.
Quelle: Datenschutz für Energieverbrauch des Mieters? – Gibt es ein Energiegeheimnis? (nebenkostenabrechnung.com)

Quelle | Kontakt

Eltako GmbH
Hofener Str. 54
70736 Fellbach

Quelle: www.eltako.com

Newsletter-Anmeldung für Azubis, Einsteiger und Interessierte

Sie möchten bezüglich unserer Azubi Wochen auf dem Laufenden gehalten werden? 

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Schulungsreihe nur mit Grundlagen-Wissen. In erster Linie für Azubis im Elektrobetrieb und im Elektrofachgroßhandel. Aber auch für Einsteiger und Interessierte.

Melden Sie sich an um selbst teilzunehmen oder aber um Ihre Mitarbeiter/innen anzumelden.

(Der Newsletter wird nur punktuell für die Azubi Wochen versendet.) 

 



 

 

Datenschutzerklärung*




 

Anmelden
Abmelden