Änderungen im EnSaG (Energiesammelgesetz) | ab 01.01.22
Ab dem 01.01.2022 gibt es im Energiesammelgesetz nennenswerte Änderungen. Wie es so häufig bei Gesetzestexten und entsprechenden Formulierungen ist, sind diese nicht immer ganz einfach zu deuten. Im November 2021 hat die Firma Eltako in einem 45-minütigen Live-Webinar einen Überblick über die folgenden Punkte gegeben:
Mieterstrommodelle
Anforderungen bei Förderung durch die KFW
Drittmengenabgrenzung EEG-Umlage befreiter oder begünstigter Unternehmen
Das Jahr nach dem Jahr des Inverkehrbringens ist maßgeblich für den Zeitpunkt der Nacheichung. Die Eichgültigkeitsdauer richtet sich dabei nach dem jeweils gültigen Landesrecht. Sie beträgt in Deutschland 8 Jahre.
Die PRCD-Geräte sind nicht selektiv. Um eine Teilselektivität zu schaffen, ist es unerlässlich, dass der Auslösestrom der vorgeschaltete Schutzeinrichtung mehr als doppelt so hoch ist.
Der Blackout-Schutz ist die dynamische Regelung des Ladestroms der E-Mobilität in Verbindung mit der Hausanschlußkapazität. Unsere RS485 Zähler sind reine Zähler. Mit Hilfe eines Controllers sind Schaltfunktionen möglich.
Das Jahr nach dem Jahr des Inverkehrbringens ist maßgeblich für den Zeitpunkt der Nacheichung. Die Eichgültigkeitsdauer richtet sich dabei nach dem jeweils gültigen Landesrecht. Sie beträgt in Deutschland 8 Jahre.
Wir bringen Ihnen die Neuheiten der Light + Building schon heute! Schlagworte wie Konnektivität, Automatisierung, Cloud, Last- und Lademanagement oder intelligente Netze […]