Lesen Sie in unserer Bibliothek für Sie relevante Fachbeiträge zu allen möglichen Branchenthemen.
In Zusammenarbeit mit de – das elektrohandwerk

Sicherheitstechnik verlagert sich in die Cloud
Die Digitalisierung verändert Security-Konzepte. Neue Cloud-Lösungen vereinfachen und beschleunigen die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Infektionsrisiko reduzieren durch CO2-Raumluftkontrolle
Das Coronavirus verbreitet sich unter anderem durch Tröpfcheninfektionen und Aerosole ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anforderungen an die Effizienz von Drehstrommotoren steigen
Seit 2009 gelten die europäischen Ökodesign-Vorschriften für Elektromotoren. Mit Wirkung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

PoE schafft neue Perspektiven
Digitalisierung findet auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen statt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Diebstahlschutz für die Baustelle
Hochwertiges Werkzeug, wie es das Elektrohandwerk nutzt, ist auch für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachhaltige Alternativen zu SF6-Isoliergas in Schaltanlagen
Isoliergas dient in Schaltanlagen dazu, spannungsführende Teile elektrisch voneinander zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Normgerechte Verlegung von Energie- und Datenleitungen in Kabelkanälen
Bei der Netzwerk-Installation kommen immer höhere Frequenzen zum Einsatz, womit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Genauigkeit des Verkabelungszertifizierers sicherstellen
Ein wichtiger Bestandteil einer rechtssicheren Abnahme einer Netzwerkverkabelung ist der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Last- und Lademanagement für die E-Mobilität
Zum Laden von Elektrofahrzeugen benötigt man eine Infrastruktur, die heute ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Außenbewegungsmelder erhöhen die Gebäudesicherheit
Außenbewegungsmelder verbessern durch das bewegungs- und tageslichtabhängige Schalten der Beleuchtung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Normgerechte LWL-Kabelinstallation in Gebäuden
Die Normenreihe DIN EN50174 (VDE 0800-174) enthält Vorgaben für Planung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Explosionsschutz durch Eigensicherheit
Die Zündschutzart »Eigensicherheit« deckt eine große Bandbreite an Applikationen ab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nicht-visuelle Beleuchtung von Arbeitsstätten
Jedes direkt oder indirekt in das Auge fallende Licht führt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Evolution der Hochfrequenz-Sensorik
Die Hochfrequenz-Technologie ist eine von vier Sensortechnologien zur Anwesenheitsregistrierung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sicherheitsbeleuchtung: Auch im Brandfall sicher?
Die aktuell bauordnungsrechtlich und normativ geforderte statische Rettungswegkennzeichnung ist für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Datenschutzgerecht überwachen mit Lidar
Datenschutzdebatten und -skandale sind für Unternehmen weltweit ein Thema. Viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erhöhte Ableitströme bei Frequenzumrichtern
Hohe Ableitströme in der Industrie sind häufig auf den massiven ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mobile Wallbox an Haushaltssteckdose?
Im Handel werden mobile Wallboxen mit einer Nenn-Ladeleistung von 3,6 kW ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Modernisierung und Retrofit im anlagentechnischen Brandschutz
Wenn Facherrichter ihren Kunden Anlagen und Systeme des technischen Brandschutzes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verteilte Sensorik schafft Überblick und vermeidet Ausfälle
Auch mittelständische Rechenzentren sind heute dicht gepackt und haben hohe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zuverlässiger Schutz der Elektroanlage
Der richtige Einsatz von Überspannungsschutzeinrichtungen verhindert eine gefährliche Funkenbildung in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

RCDs in Serverräumen – kein Problem
Jeder, der ein Serverrack oder allgemein EDV-Schränke betreibt und sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lichttechnische Anforderungen an Notleuchten
Wird ein Produkt, z. B. eine Notleuchte, im europäischen Markt in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Industrial Ethernet im Ex-Bereich
Schnelle Datenkommunikation auf Basis von Industrial Ethernet spielt auch in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dezentrale Luftdesinfektion mit UV-C-Licht
Viele Menschen im Land sind durch die Berichterstattung der Medien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erdungsanlagen in der NS-Technik
Geht es um elektrische Anlagen der Energieversorgung, aber auch der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gebäudeautomation unter Gesundheitsaspekten
Auch wenn der Alltag in Teilbereichen wiederkehrt, so hat die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen
Seit Oktober 2016 sind in neuen, modernisierten oder erweiterten Niederspannungsanlagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Elektromagnetische Umgebung – Schirmung und Potentialausgleich
Was macht uns sicher, dass in einer Industrieanlage die »Industrie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sicherheitsrisiken im vernetzten Zuhause
Unser Sicherheitsverständnis hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Normative Überspannungsforderungen
In der Praxis werden häufig Anforderungen des Überspannungsschutzes mit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lichtmaste als Netzwerkknoten
Um Städte sicherer, sauberer und attraktiver zu machen, müssen vielfältige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Überspannungsschutz für PV-Systeme im Wohnungsbau
Die Normen DIN VDE 0100-443 und -534 verpflichten zum Einbau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorbeugender Brandschutz in der Elektroinstallation
In den aktuellen Brandschadenstatistiken wird für etwa ein Drittel aller ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Elektroplanung in Wohngebäuden
Die neu erschienene Normenausgabe der DIN 18015-1 erläutert Anforderungen, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Energiekosten senken im intelligenten Haus der Zukunft
Das energieautarke Energy Smart Home Lab (ESHL) am Karlsruher Institut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entkopplung als Maßnahme der EMV
Die Entkopplung, als eine erste und grundlegende Maßnahme der Elektromagnetischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Detailtiefe bei Festlegungen zu Brandmeldung und Alarmierung
Die erforderliche Detailtiefe der Ausführungen zu Brandmeldung und Alarmierung im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brennstoffzelle und Direktverbrennung in Energiesystemen
Wasserstoff ist als Energieträger schon seit mehreren Jahrzehnten im Gespräch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Programmieren in Ablaufsprache
Das Ziel der Kostenoptimierung eines Steuerungskonzeptes darf nicht nur während ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brandschutz in Schaltanlagen der Energieversorgung
Ein Brand eines elektrischen Betriebsmittels kann mit einem handelsüblichen Feuerlöscher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Elektromagnetische Störungen auf Geräte und Netze
Für die Behandlung der EMV im Bereich der Elektroinstallationstechnik ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Überspannungsschutz für Wohn- und Zweckgebäude
Immobilien sind der wichtigste Vermögensbestandteil privater Haushalte. Damit kommt dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

USV-Technologien im Vergleich
Zuverlässige Energieversorgung ist eine der wichtigsten Wachstumskriterien in der Industrie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kleinsteuerungen für die Wasserversorgung
Automatisierungsaufgaben im Wasserwerk haben eine gewisse Komplexität, so dass diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SELV in eigensicheren Stromkreisen
Für ein »zugehöriges eigensicheres Betriebsmittel« ist bei Anschluss an einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aufbau eines Lichtwellenleiter-Kabels
Die Kabelkonstruktion soll den LWL vor mechanischen, thermischen und chemischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ableitströme in TN-C-S-Systemen
Prüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten Geräten sowie an elektrischen Anlagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ordnung im Verteilerschrank
Der Druck auf Netzwerktechniker ist enorm: Angesichts des steigenden Bedarfs ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesteuertes Licht im Ex-Bereich
Die Digitalisierung der industriellen Beleuchtungstechnik kann sich auch auf Ex-geschützte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Biometrische Sicherheitsschleuse
Ein Aufzug ist ein Mittel, um Höhenunterschiede bequem zu überwinden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Großen Heizungsbedarf mit Wärmepumpen abdecken
Wärmepumpen sind die geeignete Lösung, um Wärme auf Basis erneuerbarer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Löschen von Bränden in elektrischen Anlagen
Meldungen über Haus- und Wohnungsbrände sind immer wieder in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Störlichtbogenschutzsysteme
Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-420 und -530: Störlichtbögen können den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Energiewende und E-Mobilität
Deutschland erlebt zugleich zwei grundlegende und nachhaltige Umstellungen: die Energie- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Steuerung für das ganze Haus
Der neue Standard heißt eNet SMART HOME Für das funkbasierte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …