
Kurzschlussfestigkeit von elektrischen Anlagen mittels Konstruktionsrichtlinie mit Siemens
14. Februar 15:00 - 15:45

eAcademy Web-Seminar
In diesem Webinar werden Fragen beantwortet, die jeden Elektrokonstrukteur täglich beschäftigen:
• Erfülle ich die Anforderung bzgl. der Kurzschlussfestigkeit gemäß DIN EN 60204-1 (06/2019)?
• Wie hoch ist der zu erwartende maximale Kurzschlussstrom am Einbauort meiner Maschine/Anlage?
• Beherrscht meine Maschine/Anlage den maximal zu erwartenden Kurzschlussstrom sicher?
Die Antworten, verknüpft mit vielen praktischen Tipps, erhalten Sie in diesem Webinar!
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel sowie Installateure und Planer. Ein Grundlagenverständnis im Bereich Elektrotechnik/Schaltschrankbau sollte vorhanden sein.
Lernziele:
• Warum Kurzschlussbetrachtung eines Maschinensteuerschrankes
• Was sind die Forderungen aus DIN EN 60204-1 06/2019 und was hat sich gegenüber vorher geändert?
• Klärung der Anwendbarkeit der DIN EN 61439-1
• Ermittlung der Kurzschlussfestigkeit eines Schaltschrankes an realen Beispielen
• Vorstellung des Control-Panel-Designers zur schnellen Abzweigkonfiguration
Seminareinstufung: Grundlagen
In dieser Schulung lernen Sie: elementares und produktspezifisches Fachwissen
Referenten: Wolfram Fiedler und Wolfgang Greis, Siemens
Relevant für: Deutschland und Österreich
Kosten: kostenlos
Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat
Dieses Web-Seminar wird durch die eAcademy by MITEGRO durchgeführt!
Technische Infos zur eAcademy Online Schulung:
» Diese Online Schulung wird mit Go2Webinar durchgeführt
» Sobald Sie sich anmelden, erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Teilnahmelink, 1 Tag und 1 Stunde vor Beginn erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail mit dem Anmeldelink
» Zuhören können Sie über die Audiofunktion Ihres Rechners oder über die Telefoneinwahl
» Während der gesamten Schulung sind Sie stumm geschaltet, können aber jederzeit Fragen über den Chat stellen
» Die Teilnehmer-Liste ist nicht sichtbar
» Das Web-Seminar wird aufgezeichnet und steht Ihnen anschließend in der Mediathek zur Verfügung
» Im Anschluss erhalten Sie ein eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat