Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Seminar – vor Ort – in kleinen Gruppen – für sich selbst oder Ihre Mitarbeiter/innen in der Elektrobranche? Dann finden Sie hier unsere Seminardatenbank, mit vielen Angeboten unserer Hersteller in der Elektro-, Industrie- und Haustechnik.
Suchen und Finden Sie hier bei uns und melden sich dann direkt beim Hersteller dazu an.
Alle digitalen Schulungen finden Sie weiterhin in unserem Schulungskalender.
Nutzen Sie unsere Filterfunktionen, um die richtige Vor-Ort-Schulung in Ihrer Nähe zu finden:

Thema: Der Sprachkommunikation über IP gehört die Zukunft. Die Tage von ISDN und klassischer Telefonie sind gezählt. Bald werden alle Dienste rund um Sprache und Video auf eine IP-Plattform umgestellt. In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die Terminologie und Funktionsweise von VOIP und der Internet-Telefonie. VOIP ist die Telefon-Technologie auf Basis der Netzwerkprotokolle SIP und H.323.
Wann: 08.02.2023, 30.08.2023, 27.09.2023
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Das Seminar versetzt sie in die Lage, Einrichtungen vorzunehmen, die den Datenschutz und Datensicherheit in den Kundenanlagen extrem erhöhen. Desweitern ist auch die Erhöhung der Sicherheit im W-LAN Bereich über Radius Authentifizierung mit diesem Baustein möglich. Rundum entsteht hier ein gemanagtes Netzwerk, was zentral verwaltet wird.
Wann: 06.02.2023, 28.08.2023, 26.09.2023
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Was aber macht ein gutes WLAN aus und mit welchen Tools wird es geplant? Wie viele Accesspoints brauchen Sie wirklich und wo platzieren Sie diese am besten? Was muss ein Accesspoint können, dass WLAN und LAN optimal zusammen passen? Dieses Seminar gibt Ihnen die Antworten: Angefangen von der Auswahl und Platzierung der Geräte über die Erkennung von Störern bis hin zur Einrichtung von getrennten Netzen im WLAN. Der Ist- und Sollzustand von WLANs wird betrachtet. Außerdem werden aktuelle Normen und Standards analysiert. Anhand von Planungsgrundlagen für Gebäude und Anwendungen wird die Einrichtungen von Accesspoints umgesetzt (Heatmapping).
Wann: 01.02.2023, 21.06.2023, 20.09.2023
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Die Lösung wäre eigentlich die physikalische Trennung der Netzwerkanwendungen in eigenständige Netzwerke. Das widerspricht natürlich der sinnvollen Vorstellung, über die Gewerke hinweg ausgewählte Informationen in einem gemeinsamen Netzwerk zu verteilen. Die Lösung sind virtuelle Netzwerke, die zwar im gleichen Switch eingesteckt sind und trotzdem vollkommen autark kommunizieren. Die Voraussetzung sind administrierbare Layer 3 Switche. Am Beispiel von Switchen der Firma Cisco soll der funktionale Gewinn für ihre Projekte erarbeitet werden.
Wann: 30.01.2023, 19.06.2023, 18.09.2023
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Licht ein- und ausschalten, Jalousien steuern, Wohlfühltemperatur einstellen – überall im Gebäude und aus der Ferne. Der neue Gira X1 macht die Automatisierung und Visualisierung eines Einfamilienhauses mit KNX Anlage so einfach, bequem und wirtschaftlich wie noch nie.
Wann: 17.01.2023
Wo: Radevormwald
Kosten: 85€ inkl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Thema: Die Einbindung des Gira Sicherheitssystem Alarm Connect in das intelligente Gebäude im KNX Standard ist eine Grundfunktionalität die je nach Anwendung optimiert über KNX IP oder Gira X1 erfolgt. So wird bei einem Alarm neben der Sirene auch die gesamte Beleuchtung eingeschaltet. Beim Verlassen und Scharfschalten der Anlage wird die Raumtemperatur automatisch auf Abwesenheitsniveau und beim Unscharfschalten auf Anwesenheitsniveau gesetzt.
Wann: 18.01.2023
Wo: Radevormwald
Kosten: 85€ inkl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Thema: Die Teilnehmenden werden mit der Technik der Gebäudesystemtechnik KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS-Software (Engineering Tool Software). Sie installieren KNX-Geräte, nehmen diese in Betrieb und erlangen Diagnose-Ansätze zur Fehleranalyse.
Wann: 16.-19.01.2023, 31.01.-03.02.2023, 21.-24.02.2023, 14.17.03.2023, 28.-31.03.2023, 18.-21.04.2023, 05.-09.06.2023, 20.-23.06.2023, 29.08-01.09.2023, 12.-15.09.2023, 24.-27.10.2023, 07.-10.11.2023
Wo: Ratingen, Seligenstadt, Berlin, Leinfelden-Echterdingen, Garching, Sondershausen, Wiehl
Kosten: kostenlos

Thema: Die DIN 18015-1:2020-05 schreibt die grafische Erfassung der elektrotechnischen Infrastruktur eines Gebäudes im Grundrissplan vor. Die Teilnehmenden lernen die CAD-Zeichenwerkzeuge zum Erstellen von Grundrissplänen kennen. Im zweiten Teil des Seminars hinterlegen die Anwender die Stromkreise und elektrotechnischen Bauteile im Grundriss. Abschließend erzeugt SEE Electrical SE die einpoligen Verteileransichten und Bestandspläne.
Wann: 30.03.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 22.06.2023, 24.08.2023, 12.10.2023, 14.12.2023
Wo: Leinfelden-Echterdingen, Garching, Wiehl, Regensburg
Kosten: kostenlos

Thema: Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Lade-Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen, deren unterschiedlichen Architekturen, Funktions- und Installationshinweisen.
Wann: 16.12.2022, 14.03.2023, 03.05.2023, 21.09.2023, 29.11.2023
Wo: Ratingen, Seligenstadt, Sondershausen, Berlin
Kosten: kostenlos

Thema: Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben die Grundlagen der Elektrotechnik kennen und verstehen. Der Umgang mit Elektrizität wird bewusst gemacht und auf Gefahren hingewiesen.
Wann: 21.-22.02.2023, 12.-13.04.2023, 04.-05.07.2023., 01.-02.11.2023
Wo: Seligenstadt
Kosten: 1070 € inkl. MwSt.

Thema:
- Inhalte und Umsetzung der Anwendungsregel als Bestandteil der TAB der Netzbetreiber
- Die VDE-AR-N 4100 (Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und Betrieb)
- Anforderungen an Zählerplätze sowie Vorteile der eHZ Stecktechnik
- thermische Belastung von Zähleranlagen und deren Auswirkungen auf Bestandsanlagen
- Anforderungen an die Kommunikationsanbindung von Zähleranlagen
- Umsetzung der Forderungen mit der Hager Zählerplatztechnik
- Planungstools ZPlan und ZPlan.mobile
- Ausgewählte Produktneuheiten und Lösungen von Hager und Berker
Wann: 08.11.2022, 22.11.2022, 06.12.2022
Wo: Dortmund, Dachau, Bamberg, Erfurt, Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Isernhagen, Wiedemar, Braunschweig
Kosten: kostenlos
Dauer: 2-6 Stunden

Thema: Diese eintägige Seminarveranstaltung zeigt spezielle Lösungen nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für komplexe Gebäude. Schwerpunkt dieses Seminars ist die fachgerechte Anwendung von HVI Leitungen. Es werden die speziellen Anforderungen von Dachaufbauten, Ableitungen in/an der Gebäudekonstruktion, Potentialausgleich und Erdung erarbeitet.
Wann: 03.11.2022, 23.11.2022
Wo: Potsdam, Bremen, Chemnitz
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: In dieser zweitägigen Seminarveranstaltung vermitteln wir Ihnen den Blitzschutz des Gebäudes sowie den Überspannungsschutz für elektrische und elektronische Systeme der Energie- und Informationstechnik als ganzheitliche Lösung. Anhand eines Projektes erarbeiten Sie Schutzmaßnahmen entsprechend der einschlägigen Normen.
Wann: 06.12. + 07.12.2022
Wo: Greifswald, Stuttgart, Neumarkt, Leipzig
Kosten: 189 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen in Wohngebäuden ist heute die Basis für den sicheren Betrieb einer modernen Elektroinstallation. Es werden Schutzkonzepte für die energie- und informationstechnischen Anschlüsse, haustechnische Anlagen, PV-Systeme und Ladeeinrichtungen der E-Mobilität anhand von praxisnahen Beispielen besprochen. Ebenso wird die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten behandelt.
Wann: 09.11.2022, 22.11.2022, 23.11.2022, 24.11.2022
Wo: Hamburg, Düren, Bremen, Dortmund, Hannover, Chemnitz, Koblenz, Ilshofen, München, Trier, Berlin, Würzburg, Bielefeld, Offenbach, Schwerin, Neubrandenburg, Kassel, Freiburg
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Bei dieser eintägigen Seminarveranstaltung steht die Erstellung eines Blitzschutzsystems nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für einfache Gebäude im Fokus. Es wird an einem Praxisbeispiel die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet. Dabei werden besonders die Montagetechnik, Dokumentation und Messung behandelt.
Wann und Wo: Offenbach: 08. November 2022, Neubrandenburg: 22. November 2022, Kassel: 23. November 2022
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Die Verzahnung der Elektroinstallation mit den Netzwerken wird besonders bei Produkten wie bei dem Control 9 KNX und dem Gira HomeServer/FacilityServer deutlich. Ohne hinreichende Kenntnisse beider Gewerke ist ein reibungsloser Betrieb nicht möglich. Im Seminar Netzwerktechnik bauen sie sukzessive Datennetzwerke auf, von der Planung, der Installation, der Inbetriebnahme bis hin zur Fehlersuche im Störfall. Besonderer Wert wird auf einen hohen Praxisanteil gelegt.
Wann: 16.01.2023, 12.06.2023, 04.09.2023
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 4-tägig, jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: In dieser Veranstaltung frischen Sie Ihre Kenntnisse zu aktuellen Normen und Verordnungen auf. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie Brandschutzkonzepte nach den aktuell gültigen Normen zu planen.
Wann: 08.11.2022, 15.11.2022
Wo: Gummersbach, Berlin
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr / 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Thema: In dieser Veranstaltung lernen Sie die fachlichen Grundkenntnisse kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren Sie Überspannungsschutz-Systeme ordnungsgemäß zu verbauen.
Wann: 07.11.2022
Wo: Hannover, Dasing
Kosten: 30 € zzgl. MwSt.
Dauer: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr / 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr