Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Seminar – vor Ort – in kleinen Gruppen – für sich selbst oder Ihre Mitarbeiter/innen in der Elektrobranche? Dann finden Sie hier unsere Seminardatenbank, mit vielen Angeboten unserer Hersteller in der Elektro-, Industrie- und Haustechnik.
Suchen und Finden Sie hier bei uns und melden sich dann direkt beim Hersteller dazu an.
Alle digitalen Schulungen finden Sie weiterhin in unserem Schulungskalender.
Nutzen Sie unsere Filterfunktionen, um die richtige Vor-Ort-Schulung in Ihrer Nähe zu finden:

Thema:
Teil 1:
- Vortragsreihe mit folgenden Schwerpunktthemen
- Ermittlung Kurzschlussstrom und Erhöhung der Kurzschlussfestigkeit
- Dimensionierung des Hauptschalters mit Hilfe von Konfiguratoren
- Praktische Tipps für effiziente Schaltschrankplanung
- Wo findet man welche nützlichen Unterlagen
Teil 2:
- Microfair Besuch
- Austausch mit Siemens Schaltschrank Experten
- Kostenfreies Networking Dinner
Wann: 27.06.2022, 28.06.2022, 05.07.2022, 07.07.2022, 11.07.2022, 13.07.2022, 18.08.2022, 24.08.2022, 25.08.2022, 05.09.2022, 06.09. 2022, 08.09.2022, 14.09.2022, 19.09.2022, 20.09.2022, 21.09.2022, 27.09.2022, 29.09.2022,
Wo: Hamburg, Bremen, Berlin, Hannover, Bielefeld, Münster, Essen, Hennef, Koblenz, Wetzlar, Frankfurt, Mannheim, Würzburg, Erlangen, Amberg, Fulda, Erfurt, Leipzig, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Deggendorf, Stuttgart, Ulm, Augsburg, Rust, Kempten
Kosten: kostenlos
Dauer: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Thema:
- Grundlagen der Antennentechnik
- BK-Komponenten und Verteilungsaufbau
- Grundlagen Satellitenempfangstechnik
- Aufbau von Multischalteranlagen
- Messtechnik / Messwerte
- Praxis: Messen an BK und SAT Satellitenanlage ausrichten
Wann: 31.05.2022
Wo: Köngen
Kosten: 99 € inkl. MwSt.
Dauer: 8:30 Uhr – 16:00 Uhr

Thema: Der Teilnehmer gewinnt ein grundsätzliches Verständnis zu Einsatzgebieten von Produkten aus dem Bereich der elektrischen Energieverteilung. Von der Energieerzeugung/Übertragung bis zur Steckdose, durch moderne Übertragungsarten z.B. DC-Anwendungen.
Wann: 07.09.2022 – 08.09.2022
Wo: Ratingen
Kosten: 1070 € inkl. MwSt.

Thema: Der Teilnehmer wird am Beispiel der speicherprogrammierbaren Steuerung M340 mit dem Aufbau und der Arbeitsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen vertraut gemacht. Der Einsatz der Programmiersoftware Control Expert rundet den Kurs ab.
Wann: 12.07.2022 – 13.07.2022
Wo: Seligenstadt
Kosten: 1.070 € inkl. MwSt.

Thema: Der Teilnehmer wird in das Thema der Elektromobilität eingeführt. Es werden Grundlagen vermittelt, die Projektierung entsprechende Produkte und deren Inbetriebnahme wird dargelegt, und abgerundet mit dem Themenschwerpunkte Service und Wartung.
Wann: 21.06.2022 – 22.06.2022 | 25.10.2022 – 26.10.2022
Wo: Seligenstedt, Ratingen
Kosten: kostenlos

Thema:
- FI-Schutzschalter
- Neufassung der DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-530
- Neue Anforderungen und neue Einsatzgebiete für FI-Schutzschalter
- Überspannungsschutz
- Neufassung der DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534
- Überspannungsschutz Typ1 – Typ3 / Überspannungskategorien Cat I – Cat IV
- Neue Einsatzgebiete für Überspannungsschutzgeräte
- Neufassung der DIN VDE 0100-420: 2019-10
- Neue Einsatzgebiete für Brandschutzschalter
- Leitungsverlegung nach DIN VDE 0100-520
- Verlegeabstände nach DIN EN 50174-3
- Neue Anforderungen an Planung und Verlegung von Leitungsanlagen
Wann: 05.05.2022, 19.05.2022, 08.06.2022, 30.06.2022, 15.09.2022, 20.09.2022, 27.09.2022, 28.09.2022, 11.10.2022, 18.10.2022, 19.10.2022, 26.10.2022, 01.12.2022
Wo: Dortmund, Berlin, Dachau, Schweich, Köln, Stuhr, Wiedemar, Bamberg, Frankfurt, Braunschweig, Hamburg, Dresden, Stuhr
Kosten: kostenlos
Dauer: 3-7 Stunden

Thema:
- Ziele und Zweck des baulichen Brandschutzes
- Brandprozess / Brandrauch
- Musterbauordnung MBO
- Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR
- Brandverhalten von Baustoffen
- Lösungsangebot von Hager aus dem Bereich: Brandmeldetechnik
- Lösungsangebot von Hager aus dem Bereich: Infrastrukturlösungen
- Lösungsangebot von Hager aus dem Bereich: Schutz- und Schaltgeräte
Wann: 11.05.2022, 28.06.2022, 16.08.2022, 23.08.2022, 15.09.2022, 13.10.2022, 22.11.2022, 23.11.2022
Wo: Berlin, Schweich, Wiedemar, Köln, Erfurt, Dortmund
Kosten: kostenlos
Dauer: 3 Stunden

Thema:
- Einführung in die Smart Home Grundlagen
- Systemvorstellung domovea expert
- Einlesen eines kleinen ETS Projektes (Schalten, DALI, Jalousie, Einzelraumregelung)
- Visualisierung des Projektes
- Einzelraumregelung mit domovea
- Home Status, Energiemonitoring
- Domogramme und einfache Logiken
- Anbindung der ELCOM Türkommunukation
- Einbindung einer IP Kamera
Voraussetzungen: Grundlagen der Elektrotechnik, ETS 5 Kenntnisse
Wann: 04.05.2022, 25.05.2022, 30.05.2022, 01.06.2022, 02.06.2022
Wo: Gießen, Stuttgart, St. Leon-Rot, Bamberg, Heltersberg, Karlsruhe, Singen, Landau
Kosten: kostenlos
Dauer: 6-8 Stunden

Thema:
- Einführung in die Smart Home Grundlagen
- Systemvorstellung domovea expert
- Anlegen eines kleinen easy Projektes (Schalten, DALI, Jalousie, Einzelraumregelung)
- Visualisierung des Projektes
- Einzelraumregelung mit domovea
- Home Status, Energiemonitoring
- Domogramme und einfache Logiken
- Anbindung der ELCOM Türkommunukation
- Einbindung einer IP Kamera
Voraussetzungen: Grundlagen der Elektrotechnik, easy- domovea basic Grundkurs
Wann: 10.05.2022, 17.05.2022
Wo: Umkirch, Stuttgart, Landau
Kosten: kostenlos
Dauer: 6-7 Stunden

Thema:
- Einführung in die Smart Home Grundlagen
- Grundlagen der modernen Elektroinstallation
- Systemvorstellung und Übersicht des Lösungsangebotes von easy
- Anlegen eines Projektes mit easy sowie Beschriften der Ein- und Ausgänge
- Anlegen von Schalt-, Dimm- und Jalousiefunktionen, Heizungssteuerung, Zentralfunktionen und Szenen
- Vorstellung der domovea basic Visualisierung
- Erstellen von einfachen Domogrammen
- Ausblicke IoT
Voraussetzungen: PC-Kenntnisse, Grundlagen der Elektrotechnik
Wann: 03.05.2022, 09.05.2022, 16.05.2022, 31.05.2022, 08.06.2022, 07.07.2022, 19.07.2022, 18.08.2022, 24.08.2022, 13.09.2022, 29.09.2022, 25.10.2022, 15.11.2022, 24.11.2022, 08.12.2022
Wo: Dortmund, Wiedemar, Berlin, Bamberg, Stuttgart, Umkirch, Landau, Dachau, Köln, Karlsruhe, Erfurt
Kosten: kostenlos
Dauer: 3-7 Stunden

Thema:
- Produktvorstellung Branderkennungsanlage (BEKA) und Praxisbeispiele
- Funktionsweise und Einsatzbereiche der einzelnen BEKA-Komponenten
- Rechtliche und bauaufsichtliche Grundlagen zum Einsatz der Brandwarnanlage
- Normative Grundlagen im Bereich Brandschutz. Welche Anforderungen stellen die relevanten Normen DIN VDE 0833 und DIN 14675 und wo sind diese anzuwenden?
- Vorstellen der neuen DIN VDE V 0826-2 und deren spezielles Anwendungsgebiet
- Fachgerechte Planung und Installation von Brandwarnanlagen mit Praxisbeispielen
- Erläuterung der häufigsten Projektierungs- und Installationsfehlern
- Übersicht der Pflichten von Planer, Errichter und Betreiber einer Brandwarnanlage
Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme dürfen Sie sich „Fachkraft für Brandwarnanlagen“ nennen.
Zusätzlich lernen Sie die Inbetriebnahme und Installation der neuen Hager Branderkennungsanlage kennen.
Voraussetzungen: gelernte Elektrofachkraft
Wann: 06./07.09.2022, 08./09.09.2022, 27./28.09.2022, 11./12.10.2022, 12./13.10.2022, 14./15.11.2022, 15./16.11.2022, 22./23.11.2022
Wo: Frankfurt, Isernhagen, Wiedemar, Singen, Stuttgart, Ottfingen, Bamberg, Dachau
Kosten: kostenlos
Dauer: 3-8 Stunden

Thema:
- Grundlagen der modernen Gebäudeinstallation
- DIN18015 Teil 1: Planungsgrundlagen (Mai 2020)
- DIN18015 Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung
- DIN18015 Teil 3: Leitungsführung und Anordnung von Betriebsmitteln
- DIN18015 Teil 4: Gebäudesystemtechnik
- RAL RG 678: Festlegung für Standard- und Komfortausstattung
- Ausgewählte Produktneuheiten und Lösungen von Hager und Berker
Wann: 18.05.2022, 30.05.2022, 01.06.2022, 08.06.2022, 14.06.2022, 21.06.2022, 23.06.2022, 14.07.2022, 19.07.2022, 23.08.2022, 13.09.2022, 27.09.2022, 18.10.2022, 03.11.2022, 22.11.2022, 24.11.2022, 14.12.2022
Wo: Wiedemar, Köln, Dortmund, Hamburg, Frankfurt, Isernhagen, Guxhagen, Berlin, Dresden, Braunschweig
Kosten: kostenlos
Dauer: 3-6 Stunden

Thema:
- Die Welt der Energien – Ein Überblick
- Anforderungen an die Technikzentrale – Der Zählerplatz nach VDE-AR-N 4100 für Erzeugungsanlagen, Ladepunkte und Speicher
- Energie selber erzeugen, speichern und laden – Vorstellung System flow
- Ladeinfrastruktur für Emobilität, Anforderungen der Normen, gesetzliche Grundlagen – Vorstellung System witty
- Intelligent steuern mit domovea
- Aktuelle Fördermöglichkeiten
Wann: 04.05.2022, 18.05.2022, 01.06.2022, 06.07.2022, 17.08.2022, 14.09.2022, 04.10.2022, 06.10.2022, 19.10.2022, 26.10.2022, 09.11.2022, 07.12.2022, 15.12.2022
Wo: Dortmund, Berlin, Köln, Wiedemar
Kosten: kostenlos
Dauer: 3 Stunden

Thema: Das Störlichtbogenschutz-Seminar informiert an zwei halben Tagen über den Schutz von Personen und Anlagen im Zusammenhang mit Störlichtbögen. In Verbindung mit der überarbeiteten Informationsschrift DGUV-I 203-077 (September 2020), werden sowohl die Gefahren und Risiken als auch die daraus entstehenden Maßnahmen behandelt. Ergänzt wird dies durch Praxisvorführungen in unseren Laboratorien.
Wann: 08.06. + 09.06.2022 | 13.07. + 14.07.2022 | 08.11. + 09.11.2022 | 06.12. + 07.12.2022
Wo: Berlin, Neumarkt, Köln
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr, Ende am Folgetag um 12:30 Uhr.

Thema: Im eintägigen Seminar informieren wir über die Inhalte und Umsetzung der Anwendungsnorm DIN VDE 0105-100 – Betrieb von elektrischen Anlagen. Neben den Rahmenbedingungen und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung im elektrischen Umfeld, werden die verschiedenen Arbeitsmethoden (z.B. Arbeiten im spannungsfreien Zustand) im Nieder- und Hochspannungsbereich erläutert. Anhand von Praxisbeispielen bei den jeweiligen Arbeitsmethoden werden die Einsatzmöglichkeiten, die Handhabung und die Beurteilung von Sicherheitsgeräten und Ausrüstung aufgezeigt. Außerdem erhalten Sie einen Einblick, aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes, wie Sie den ordnungsgemäßen Zustand von elektrischen Anlagen erhalten können.
Wann: 15.06.2022, 30.06.2022, 26.10.2022
Wo: Dresden, Berlin, Ladenburg, Neumarkt
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: In diesem eintägigen Seminar gehen wir speziell auf die Belange sowie Anforderungen der Energiewirtschaft ein. Dabei werden die aktuellen und neuen technischen und normativen Aspekte aus den Themengebieten Erdung und Korrosion sowie Blitz- und Überspannungsschutz praxisorientiert vermittelt.
Wann: 05.10.2022, 19.10.2022, 09.11.2022, 15.11.2022
Wo: Neumarkt, Leipzig, Stuttgart, Berlin
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Die Betriebssicherheit von Gas-, Druck-, Regel-, Mess-Anlagen (GDRM-Anlagen) ist von hoher sicherheitstechnischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen ist eine Gefährdungsbeurteilung nach TRBS 2152-3 hinsichtlich der Blitz- und Überspannungseinflüsse durchzuführen. In diesem eintägigen Seminar werden Schutzmaßnahmen nach DIN EN 62305 und weiteren Normen vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen angewendet.
Wann: 30.06.2022, 31.08.2022, 10.11.2022
Wo: Hamburg, Leipzig, Neumarkt
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Die Montage von hochspannungsfesten, isolierten Leitungen stellt für Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. In einem eintägigen Workshop stellen wir den Aufbau des HVI Blitzschutzes und seiner einzelnen Komponenten vor. Anhand von verschiedenen Beispielen werden Montagehinweise behandelt und in einer Übung vertieft.
Wann: 09.06.2022, 03.11.2022
Wo: Tier, Enns, Neumarkt
Kosten: 249 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Blitzbedingte Überspannungen in einer Photovoltaikanlage können zu Schäden an den Modulen und Wechselrichtern führen. Im Mittelpunkt dieses eintägigen Seminars steht die Erstellung und die Erläuterung des äußeren Blitzschutzes und des Blitz- und Überspannungsschutzes nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für Photovoltaikanlagen. Ausgewählte Beispiele verdeutlichen den Einsatz und die Anwendung der Schutzgeräte.
Wann: 23.06.2022, 25.10.2022
Wo: Stuttgart, Berlin, Würzburg
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Dem anlagentechnischen Brandschutz wird im Baurecht eine große Bedeutung zugemessen. Diese Anlagen dienen der Branderkennung, Alarmierung, und Evakuierung und damit dem Schutz von Personen und Sachwerten. Blitz- und Überspannungsschutz für Anlagen der Sicherheitstechnik, sowie Gefahrenmeldeanlagen, z. B. Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Rauch- und Wärmeabzug uvm. ist ein aktiver Brandschutz und dient zur Erhaltung der Anlagenverfügbarkeit/Anlagenschutz an diesen wichtigen Systemen. In diesem Zusammenhang vermittelt Ihnen diese Tagesveranstaltung alle notwendigen Kenntnisse zur Planung, sowie Errichtung und vertieft diese an Praxisbeispielen.
Wann: 03.05.2022, 21.06.2022, 23.06.2022, 27.07.2022, 27.10.2022
Wo: Berlin, Offenbach, Düsseldorf, Chemnitz, Neumarkt
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema:
- Inhalte und Umsetzung der Anwendungsregel als Bestandteil der TAB der Netzbetreiber
- Die VDE-AR-N 4100 (Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und Betrieb)
- Anforderungen an Zählerplätze sowie Vorteile der eHZ Stecktechnik
- thermische Belastung von Zähleranlagen und deren Auswirkungen auf Bestandsanlagen
- Anforderungen an die Kommunikationsanbindung von Zähleranlagen
- Umsetzung der Forderungen mit der Hager Zählerplatztechnik
- Planungstools ZPlan und ZPlan.mobile
- Ausgewählte Produktneuheiten und Lösungen von Hager und Berker
Wann: 02.05.2022, 16.05.2022, 17.05.2022, 19.05.2022, 30.05.2022, 09.06.2022, 14.06.2022, 05.07.2022, 07.07.2022, 13.09.2022, 14.09.2022, 27.09.2022, 18.10.2022, 19.10.2022, 08.11.2022, 22.11.2022, 06.12.2022
Wo: Dortmund, Dachau, Bamberg, Erfurt, Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Isernhagen, Wiedemar, Braunschweig
Kosten: kostenlos
Dauer: 2-6 Stunden

Thema: Diese eintägige Seminarveranstaltung zeigt spezielle Lösungen nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für komplexe Gebäude. Schwerpunkt dieses Seminars ist die fachgerechte Anwendung von HVI Leitungen. Es werden die speziellen Anforderungen von Dachaufbauten, Ableitungen in/an der Gebäudekonstruktion, Potentialausgleich und Erdung erarbeitet.
Wann: 18.05.2022, 29.09.2022, 03.11.2022, 23.11.2022
Wo: Leipzig, Potsdam, Bremen, Chemnitz
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: In dieser zweitägigen Seminarveranstaltung vermitteln wir Ihnen den Blitzschutz des Gebäudes sowie den Überspannungsschutz für elektrische und elektronische Systeme der Energie- und Informationstechnik als ganzheitliche Lösung. Anhand eines Projektes erarbeiten Sie Schutzmaßnahmen entsprechend der einschlägigen Normen.
Wann: 04.05. + 05.05.2022 | 31.05. + 01.06.2022 | 12.10. + 13.10.2022 | 18.10. + 19.10.2022 | 06.12. + 07.12.2022
Wo: Freiburg, Dresden, Greifswald, Stuttgart, Neumarkt, Leipzig
Kosten: 189 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen in Wohngebäuden ist heute die Basis für den sicheren Betrieb einer modernen Elektroinstallation. Es werden Schutzkonzepte für die energie- und informationstechnischen Anschlüsse, haustechnische Anlagen, PV-Systeme und Ladeeinrichtungen der E-Mobilität anhand von praxisnahen Beispielen besprochen. Ebenso wird die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten behandelt.
Wann: 28.04.2022, 05.05.2022, 10.05.2022, 12.05.2022, 18.05.2022, 19.05.2022, 15.06.2022, 16.06.2022, 22.06.2022, 28.06.2022
Wo: Leipzig, Braunschweig, Cottbus, Saarbrücken, Offenbach, Hamburg, Karlsruhe, München, Bad Zwischenahn, Köln, Magdeburg, Potsdam, Düsseldorf, Herborn, Neumünster, Erfurt
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema: Bei dieser eintägigen Seminarveranstaltung steht die Erstellung eines Blitzschutzsystems nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für einfache Gebäude im Fokus. Es wird an einem Praxisbeispiel die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet. Dabei werden besonders die Montagetechnik, Dokumentation und Messung behandelt.
Wann: 05.04.2022, 20.04.2022, 27.04.2022, 04.05.2022, 11.05.2022, 17.05.2022, 18.05.2022, 19.05.2022, 14.06.2022, 21.06.2022,
Wo: Potsdam, Braunschweig, Saarbrücken, Offenbach, Ladenburg, München, Köln, Berlin, Magdeburg, Düsseldorf, Herborn, Neumünster
Kosten: 119 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Thema:Die Verzahnung der Elektroinstallation mit den Netzwerken wird besonders bei Produkten wie bei dem Control 9 KNX und dem Gira HomeServer/FacilityServer deutlich. Ohne hinreichende Kenntnisse beider Gewerke ist ein reibungsloser Betrieb nicht möglich. Im Seminar Netzwerktechnik bauen sie sukzessive Datennetzwerke auf, von der Planung, der Installation, der Inbetriebnahme bis hin zur Fehlersuche im Störfall. Besonderer Wert wird auf einen hohen Praxisanteil gelegt.
Wann: 08.08.2022
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die Terminologie und Funktionsweise von VOIP und der Internet-Telefonie. VOIP ist die Telefon-Technologie auf Basis der Netzwerkprotokolle SIP und H.323.
Wann: 16.05.2022, 13.09.2022
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Angefangen von der Auswahl und Platzierung der Geräte über die Erkennung von Störern bis hin zur Einrichtung von getrennten Netzen im WLAN. Der Ist- und Sollzustand von WLANs wird betrachtet. Außerdem werden aktuelle Normen und Standards analysiert. Anhand von Planungsgrundlagen für Gebäude und Anwendungen wird die Einrichtungen von Accesspoints umgesetzt (Heatmapping).
Wann: 09.05.2022, 05.09.2022
Wo: Köln
Kosten: 450€ inkl. MwSt.
Dauer: 2-tägig, jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Thema: Das KNX Applikationsseminar gibt Ihnen die Möglichkeit die ESYLUX KNX Welt zu erkunden. Sie sind bereits KNX Spezialist, dann können Sie in diesem Seminar Ihr Wissen speziell um die Planung und Programmierung von ESYLUX KNX Produkten vertiefen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei praxisnahen Programmierübungen am eigenen KNX Arbeitsplatz.
Wann: 16.06.2022, 03.11.2022
Wo: Ahrensburg
Kosten: 50 € zzgl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Thema: Das DALI-Technologie Praxisseminar gibt Ihnen die Möglichkeit die ESYLUX DALI-Welt zu erkunden. In der Schulung werden die Unterschiede zwischen DALI-1 und DALI-2 erläutert und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. Zudem ist die Programmierung und Parametrierung ausgewählter ESYLUX DALI-Präsenzmelder Schwerpunkt des Seminars. Der Fokus des Seminars liegt auf praxisnahen Anwendungsbeispielen
Wann: 09.06.2022, 29.09.2022
Wo: Ahrensburg
Kosten: 50 € zzgl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Thema: In dieser Veranstaltung frischen Sie Ihre Kenntnisse zu aktuellen Normen und Verordnungen auf. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie Brandschutzkonzepte nach den aktuell gültigen Normen zu planen.
Wann: 08.11.2022, 15.11.2022
Wo: Gummersbach, Berlin
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr / 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Thema: In dieser Veranstaltung frischen Sie Ihr Wissen zu gleich zwei topaktuellen Themen auf: Zu Brandschutztechnische Grundlagen und brandgeprüfte Systeme sowie zu intelligenten Lösungen für ein sicheres Smart Building. Die Veranstaltung ist von folgenden Ingenieurskammern mit 5 Unterrichtseinheiten anerkannt: Brandenburgische Ingenieurskammer, Sächsische Ingenieurskammer und Ingenieurkammer Thüringen
Wann: 10.05.2022, 11.05.2022, 12.05.2022
Wo: Dresden, Leipzig, Jena
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Thema: In dieser Veranstaltung lernen Sie die fachlichen Grundkenntnisse kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren Sie Überspannungsschutz-Systeme ordnungsgemäß zu verbauen.
Wann: 25.10.2022, 07.11.2022
Wo: Hannover, Dasing
Kosten: 30 € zzgl. MwSt.
Dauer: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr / 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Thema: In dieser Veranstaltung lernen Sie die fachlichen Grundkenntnisse kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren Sie sowohl Brandschutz-Systeme als auch Blitz- und Überspannungsschutz-Systeme ordnungsgemäß zu verbauen.
Wann: 28.04.2022, 05.05.2022, 12.05.2022, 09.06.2022, 27.09.2022
Wo: Berlin, Rohr, Dresden, Leipzig
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Thema: In dieser Veranstaltung lernen Sie die fachlichen Grundkenntnisse kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren Sie Brandschutz-Systeme ordnungsgemäß zu verbauen.
Wann: 28.04.2022, 10.05.2022, 20.10.2022, 26.10.2022, 27.10.2022, 08.11.2022
Wo: Viernheim, Stuhr, Dasing, Hamburg, Kiel, Stuhr
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Thema: In dieser Veranstaltung lernen Sie die fachlichen Grundkenntnisse kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren Sie Blitz- und Überspannungsschutz-Systeme ordnungsgemäß zu verbauen.
Wann: 27.04.2022, 18.05.2022, 11.10.2022, 25.10.2022
Wo: Dasing, Wiesbaden, Stuhr, Hamburg
Kosten: 60 € zzgl. MwSt.
Dauer: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.