Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Homepage Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

1.Allgemeine Informationen

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Mitegro GmbH & Co. KG
Werftstr. 15
30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 5 11/615 99-0
Telefax: +49 (0) 5 11/615 99-72
E-Mail: info(at)mitegro.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Der zuständige Datenschutzbeauftragte ist:

Nils Gustke, Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Pestalozzistraße 27
34119 Kassel
Telefon: +49 561 78968-93
Fax: +49 561 78968-61
E-Mail: datenschutz@gfp24.de

Allgemeine Informationen zur Datenerhebung

Die DSGVO stellt an die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten gewisse Anforderungen. Das wollen wir Ihnen im Folgenden erläutern, bevor wir die einzelnen, konkret auf dieser Website ablaufenden Datenverarbeitungsvorgänge darstellen. Datenverarbeitung meint dabei jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weitere und ausführliche Begriffserklärungen finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Aufgrund der Vielzahl an möglichen Daten mit Personenbezug, ist zwischen einzelnen Daten, Datensätzen und Datenkategorien zu unterscheiden. Zusätzlich gibt es sogenannte „besondere Kategorien personenbezogener Daten“, die aufgrund ihrer hohen Schutzbedürftigkeit gesondert in Art. 9 DSGVO geregelt sind.

Für jede Datenerhebung und -verarbeitung bedarf es einen Zweck und eine Rechtsgrundlage. Alle einschlägigen Rechtsgrundlagen finden Sie in Art. 6 DSGVO. Die danach einschlägigen Rechtsgrundlagen sind:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
  • die Durchführung bzw. für die Erfüllung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
  • die Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
  • der Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO),
  • die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) und
  • die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrecht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Zu jedem der konkreten Datenerhebungsvorgänge (III.) geben wir Zweck und Rechtsgrundlage an.

 

2.Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die uns Ihr Browser übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Sie sind berechtigt, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Das hat zur Folge, dass wir Ihre darauf basierend verarbeiteten Daten, ab dem Widerspruch nicht mehr verarbeiten dürfen. Für diesen Fall weisen wir Sie darauf hin, dass Sie unsere Website ohne diese Daten u.U. nicht mehr bzw. nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.

 

3.Online-Shop

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, E-Mail und Zahlungsinformationen des Käufers.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Zahlungsinformationen an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen insbes. des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

4.Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern).

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

 

5.Kontaktaufnahme

Wir verwenden auf unserer Website ein Kontaktformular, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Sämtliche der von Ihnen die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an und übermittelt und gespeichert. Das betrifft die folgenden Daten:

  • Name
  • Firma
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten benötigen wir zwingend, um die Nachricht ihrer Person bzw. ihrem Unternehmen zuordnen und anschließend auch beantworten zu können.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

6.Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Hierzu schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Zum Versenden der Newsletter per E-Mail wird das Newsletter-Tool Clever Reach verwendet. https://eu2.cleverreach.com/

 

7. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei der folgenden Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon:       +49 0511 120 45 00
Telefax:       +49 0511 120 45 99
E-Mail:         poststelle@lfd.niedersachsen.de

WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

 

8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Mit Entfallen des Zwecks ist eine Datenverarbeitung unzulässig. Gespeicherte Daten werden dann unverzüglich von uns gelöscht. Die Löschung digitaler Daten erfolgt durch das mehrfache Überschreiben der Datensätze. Sollten wir personenbezogene Daten von Ihnen in einem physischen Format besitzen, werden diese Daten entsprechend vernichtet.

Darüber hinaus sind wir in gewissen Fällen dazu verpflichtet, die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) einzuhalten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

9. Einsatz von Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

 

10. YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Website setzen wir u.U. Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “ – erweiterter Datenschutzmodus – „.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

11. Weiterleitung auf die Dienste Dritter

Bei einigen Angeboten auf unserer Website arbeiten wir mit Dritten zusammen.

Die Registrierung für Webinare erfolgt entweder über den Dienst „GoToWebinar“ oder über den jeweiligen Anbieter des konkreten Webinars. Auch die Aufzeichnungen vergangener Webinare stellen wir über „GotToWebinare“ bereit. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass mit Verlassen unserer Website die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter gelten.

Dokumente zu Webinaren stellen wir Ihnen über unsere Cloud zur Verfügung. Das erfolgt über den Microsoft-Dienst „OneDrive for Business“. Die Cloud wird von uns lokal betrieben, weshalb wir auch weiterhin

 

12. Google-Dienste

Diese Seite nutzt diverse Dienste, die von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden.

Allgemeine Informationen zu Google-Diensten, insbesondere dem Datenschutz, finden Sie unter den folgenden Links:

Datenschutzerklärung:     https://policies.google.com/privacy?hl=de

Nutzungsbedingungen:      https://policies.google.com/terms?hl=de

 

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir den Dienst „Google Web Fonts“.

Diese Schriftarten von Google Web Fonts sind lokal installiert, daher findet keine Verbindung zu einem Google Server statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier: https://fonts.google.com/

 

Google ReCAPTCHA

Mit dem Dienst „Google ReCAPTCHA“ wird überprüft, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (etwa in unser Kontaktformular) durch einen Menschen oder aber durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Um das festzustellen, wird ReCAPTCHA mit Aufruf der Website aktiv und erhebt verschiedene Daten, darunter Ihre IP-Adresse, die Verweildauer und verhaltensbezogene Aktivitäten (bspw. Mausklicks). Diese Daten werden analysiert und in diesem Zusammenhang an Google weitergeleitet.

Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Webangebot vor einem Missbrauch durch automatisierte Anfragen und Spam zu schützen.

Google ReCAPTCHA:          https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html

 

Google Analytics

Wir setzen auf dieser Website „Google Analytics“, einen Webanalysedienst ein.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von der Website, die Sie besuchen, auf Ihrem jeweiligen Endgerät abgespeichert werden. Diese Cookies werden eingesetzt, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die auf diese Weise über Sie gewonnenen Informationen werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse  an einen Server in den USA übermittelt, der von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) betrieben wird. Eine Zusammenführung der erhobenen Daten mit Ihrer IP-Adresse erfolgt nicht. Anschließend wertet Google die Daten in unserem Auftrag aus und stellt uns die Ergebnisse zur Verfügung.

Der Einsatz von Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer und darauf aufbauend eine stetige Fortentwicklung und Verbesserung unserer Website und unseres Services. Diese Art von Feedback ist für uns von großer Bedeutung, um nachvollziehen zu können, wie Sie und andere Besucher auf unsere Website im Allgemeinen und einzelne Inhalte im Speziellen reagieren.

Für den Einsatz derartiger Tracking-Software ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich. Diese Einwilligung erteilen oder verweigern Sie bei Aufruf unserer Website über das Cookie-Banner.

Natürlich können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall ist uns eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten, die auf dieser Einwilligung basierte, nicht mehr möglich. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Darüber hinaus können Sie durch die Installation bestimmter Browser-Addons von Vornherein verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erhebt. Ein solches stellt die Google Ireland Limited auch selbst bereit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Daten werden ausschließlich zur Analyse des Nutzerverhaltens für die Verbesserung und Fortentwicklung unserer Website und unseres Services eingesetzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit Fortfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, was in der Regel nach […]  der Fall ist.

Weitere Hinweise zu Google-Diensten finden Sie unter den folgenden Links:

Google Analytics:

https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

 

13. Teilnahme an Gewinnspielen

Im Rahmen unserer Web-Seminare veranstalten wir mitunter Gewinnspiele. Zur Durchführung dieser Gewinnspiele erheben wir, wie im Folgenden dargestellt, verschiedene Daten der Teilnehmer:

Die jeweiligen Teilnahmebedingungen erfahren Sie in der Web-Seminar-Beschreibung und von den jeweiligen Referenten. Der oder die Gewinner werden über ihren Gewinn per E-Mail benachrichtigt. Hierzu erheben wir die E-Mail-Adresse aller Gewinnspielteilnehmer.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie während des Web-Seminars in Form der Beantwortung einer Kurzumfrage abgeben können.

Sollten Sie gewinnen, benötigen wir darüber hinaus Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Ihnen den Gewinn zuzusenden. Diese Daten übermitteln wir zur Durchführung der Zusendung an das jeweilige Unternehmen, das den Gewinn bereitgestellt hat. Über den konkreten Datenempfänger informieren wir Sie in der Gewinnbenachrichtigung.

Wir geben Ihren Namen als Gewinner eines Gewinnspiels nicht öffentlich bekannt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Anschrift ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Übersendung ihrer Daten per E-Mail als Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung erteilen. Es steht Ihnen frei, auf die Gewinnbenachrichtigung nicht zu antworten und Ihren Gewinn verfallen zu lassen.

Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall ist uns eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten, die auf diesen Einwilligungen basierte, nicht mehr möglich. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Ihre E-Mail-Adresse wird umgehend gelöscht, wenn Sie nicht als Gewinner ausgewählt wurden. Sollten Sie als Gewinner ausgewählt werden, so löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie nicht innerhalb der in der Gewinnbenachrichtigung gesetzten Frist antworten. Anderenfalls werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Anschrift für drei Monate nach Zusendung des Gewinns gespeichert – um Ihnen für etwaige Rückfragen zum Gewinn zur Verfügung zu stehen – und anschließend gelöscht. Etwaige Dritte, die Ihre Daten von uns zur Durchführung der Zusendung eines Gewinns erhalten haben, sind von uns angehalten, diese Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung dieses Gewinnspiels zu verarbeiten und spätestens drei Monate nach Abschluss der Zusendung zu löschen.

 

14. Microsoft Forms 

Auf unserer Webseite verwenden wir Online‑Formulare für unsere eAcademy (z. B. Teilnahme an Quiz, Tests, Aufgaben). Hierfür setzen wir den Dienst „Microsoft Forms“ ein. Anbieter ist Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leo-pardstown, Dublin 18, D18 P521 (im Folgenden: „Microsoft“).

Wenn Besucher unserer eAcademy die Online‑Formulare ausfüllen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Microsoft in unserem Auftrag gespeichert und verarbeitet. Hierfür haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Übertragen werden dabei die IP-Adresse des Users, Informationen zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung sowie die in Formularen gemachten Angaben des Users: Vorname, Name, Firma, E-Mail-Adresse (Pflichtangeben).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Microsoft setzt internationale Subdienstleister ein und steht im Verbund mit anderen Unternehmen in Ländern außerhalb der EU. Hierdurch kann eine Übertragung personenbezogener Daten unter anderem in die USA erfolgen, weshalb weitere Schutzmechanismen erforderlich sind, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, hat Microsoft mit seinen Verbundunternehmen und Subdienstleistern Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.

Mehr Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Forms finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://support.microsoft.com/de-de/office/sicherheit-und-datenschutz-in-microsoft-forms-7e57f9ba-4aeb-4b1b-9e21-b75318532cd9.  Ausführliche Hinweise zu den Speicherung der Daten auf Microsoft-Servern in Europa finden Sie unter https://support.microsoft.com/de-de/office/datenspeicher-f%C3%BCr-microsoft-forms-97a34e2e-98e1-4dc2-b6b4-7a8444cb1dc3.

Newsletter-Anmeldung für Azubis, Einsteiger und Interessierte

Sie möchten bezüglich unserer Azubi Wochen auf dem Laufenden gehalten werden? 

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Schulungsreihe nur mit Grundlagen-Wissen. In erster Linie für Azubis im Elektrobetrieb und im Elektrofachgroßhandel. Aber auch für Einsteiger und Interessierte.

Melden Sie sich an um selbst teilzunehmen oder aber um Ihre Mitarbeiter/innen anzumelden.

(Der Newsletter wird nur punktuell für die Azubi Wochen versendet.) 

 



 

 

Datenschutzerklärung*




 

Anmelden
Abmelden